ErzählKultur
"... es sind die Antworten, die uns trennen, doch die Fragen führen uns zusammen."
Dan Yashinsky, Erzähler aus Kanada
Erzählkultur beginnt für mich beim Kontakt und der Freundschaft mit ErzählerInnen in der ganzen Welt. Daraus erwächst eine Ethik der gegenseitigen Wertschätzung, des Respekts und der Liebe zu den Geschichten. Ich höre oft und gerne zu, wenn andere erzählen. Im Austausch kann ich mich als Erzählerin entwickeln.
Die Viefalt der Persönlichkeiten und Erzähl-Stile macht für mich auch den Reichtum der Erzählkunst aus und ist immer wieder inspirierend.
Mittlerweilegibt es einige Zusammenschlüsse von Menschen, die mündlich Geschichten erzählen.
Besonders am Herzen liegt mir das Netzwerk 
Foto von einer Fortbildung für "Erzähler ohne Grenzen" 2014
Über dieses Netzwerk bin ich auch Teil der
FEST (federation for european storytelling) einer europäischen Dach-Organisation. http://www.fest-network.eu/
Außerdem bin ich Mitglied des 2013 gegründeten VEE (Verein der Erzählerinnen und Erzähler) im deutschsprachigen Raum und auch zu finden auf der östereichischen Website für ErzählerInnen http://von-mund-zu-ohr.at/
europäisches FEST-Treffen in Schweden 2014
ErzählerInnen-treffen in Wien 2014 
Hier bei einem Treffen in Aachen 2008
Mehr Informationen zu Menschen, die erzählen auch unter www.weltgeschichtentag.de /www.erzaehlfest.de /in der Schweiz www.maerchenstiftung.ch
mit Jasna Held aus DUBROVNIK
mit Manya Maratou aus GRIECHENLAND
und mit Duncan Williamson aus SCHOTTLAND

Märchenerzählen Märchenerzähler Märchenerzählerin Österreich Erzählen mündliches Erzählen Märchenerzählen Märchenerzähler Märchenerzählerin Österreich Erzählen mündliches ErzählenMärchenerzählen Märchenerzähler Märchenerzählerin Österreich Erzählen mündliches ErzählenMärchenerzählen Märchenerzähler Märchenerzählerin Österreich mündliches Erzählen Erzählen Märchenerzählen Märchenerzähler Märchenerzählerin Österreich Erzählen mündliches Erzählen storytelling austria
|